Kategorie: News
DEGUM Pressekonferenz: Neue Hoffnung im Kampf gegen Tumoren – dank hoch-intensivem fokussiertem Ultraschall (HIFU)
Bericht zur DEGUM-Pressekonferenz am 5. Dezember in
Berlin auf https://www.degum.de/en/aktuelles/presse-medien/pressekonferenzen/2018.html
Ob in der Gynäkologie, der Inneren Medizin oder der Orthopädie
– das Ultraschallverfahren wird in erster Linie zu diagnostischen
Zwecken eingesetzt. Doch bei einigen Tumorerkrankungen wird
es mittlerweile auch für therapeutische Zwecke angewendet. So
können bösartige, inoperable Bauchspeicheldrüen- und
Leberkarzinome beispielsweise mit dem hoch-intensiven
fokussiertem Ultraschall (HIFU) effektiv behandelt werden.
Patienten müssen sich dafü keiner Operation unterziehen und
erleiden kaum Schmerzen. Wie funktioniert der HIFU und auf
welche Weise verringert er das Tumorvolumen? Bei welchen
Erkrankungen wird er eingesetzt? Antworten auf diese und
weitere Fragen gaben Experten der Deutschen Gesellschaft für
Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM) am 5. Dezember auf
einer Pressekonferenz in Berlin.
Chinesische Delegation besucht HIFU-Zentrum am Universitätsklinikum Bonn (UKB)
Vom 14. bis 17. September besuchte eine hochrangige chinesische Delegation aus Chongquing das HIFU-Zentrum des Universitätsklinikums Bonn (UKB). Hintergrund des Besuchs ist das in China entwickelte hoch-intensiven fokussierten Ultraschallgerät (HIFU), das seit 2014 am UKB als erstes seiner Art im deutschsprachigem Raum eingesetzt wird.
„Chinesische Delegation besucht HIFU-Zentrum am Universitätsklinikum Bonn (UKB)“ weiterlesen
DEGUM Wissenschaftspreis 2017 und weitere Publikationen
Preisträger Wissenschaftspreis 2017 der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
Im Rahmen des Ultraschalldreiländertreffens 2017 in Linz erhielt Dr. rer. nat. Dr. med. Milka Marinova, Bonn den DEGUM-Wissenschaftspreis 2017 für drei Originalarbeiten zum Thema hochintensiver fokussierter Ultraschall (HIFU) beim inoperablen Pankreaskarzinom:
- „High-intensity focused ultrasound (HIFU) for pancreatic carcinoma: evaluation of feasibility, reduction of tumour volume and pain intensity“
- „Klinischer Einsatz des hochintensiven fokussierten Ultraschalls (HIFU) zur Tumor- und Schmerzreduktion bei fortgeschrittenem Pankreaskarzinom“
- „Hochintensiver fokussierter Ultraschall (HIFU) zur Linderung tumorbedingter Schmerzen bei inoperablem Pankreaskarzinom“.
„DEGUM Wissenschaftspreis 2017 und weitere Publikationen“ weiterlesen
Ein weiterer kleiner Schritt vorwärts
55ster Patient mit inoperablem Pankreaskarzinom mittels HIFU erfolgreich behandelt.
Heute wurde der 55ste Patient mit einem nicht-operablen Pankreaskarzinom erfolgreich mittels HIFU therapiert.
Neue Info-Flyer für ärztliche Kolleginnen und Kollegen erstellt
Mittlerweile konnte weiteres Informationsmaterial zum Thema HIFU bei Pankreaskarzinomen, HIFU bei Lebertumoren und HIFU bei Uterusmyomen und Adenomyose erstellt werden:
Vortrag ausgezeichnet
Ultraschalldreiländertreffen 2016: Vortrag ausgezeichnet
Auf dem 40. Dreiländertreffen der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und EUROSON, das vom 26. bis 29. Oktober 2016 in Leipzig stattfand, wurde der Vortrag:
Spendenaufruf
Ihre Hilfe ist gefragt; helfen Sie uns Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit der HIFU-Therapie durchzuführen!!!!
Unterstützen Sie uns bei der Initierung und Realisierung kontrollierter Studien zur Sicherheit und Wirksamkeit der Therapie des nicht-operablen Bauchspeicheldrüsenkrebs mittels hoch-intensivem fokussierten Ultraschall (high-intensity focused ultrasound = HIFU). „Spendenaufruf“ weiterlesen
HIFU Therapy: International Conference 2016 in Pleven
Vorträge von Fr. Dr. Dr. Marinova und Prof. Dr. Holger Strunk
„HIFU Therapy: International Conference 2016 in Pleven“ weiterlesen
Originalarbeit zum Bauchspeicheldrüsenkarzinom in European Radiology
„High-intensity focused ultrasound (HIFU) for pancreatic cancer“
erschienen: Eur Radiol 2016; xxxx
(https://DOI 10.1007/s00330-016-4239-0)
„Originalarbeit zum Bauchspeicheldrüsenkarzinom in European Radiology“ weiterlesen